Welche Wartungsarbeiten sind bei einem ferngesteuerten Rasenmäher erforderlich?

2025/11/21 13:44

Der ferngesteuerte Rasenmäher wird mit einer handlichen Fernbedienung bedient, die flexibel und einfach zu handhaben ist. Er verfügt über einen elektrischen Raupenantrieb mit großer Bodenkontaktfläche, starkem Grip und stabilem Fahrverhalten, wodurch er auch unebenes Gelände problemlos bewältigt. Um einen langfristig zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten unerlässlich. Diese umfassen insbesondere folgende Aspekte:

 

Motorwartung:

Während des Motorbetriebs kommt es aufgrund von Betriebsänderungen, Reibungsverschleiß und Belastung unweigerlich zu Lockerungen der Verbindungsschrauben und Verschleiß an Bauteilen. Dies beeinträchtigt den normalen Systemzustand, führt zu abnormalem Passungsspiel, reduzierter Motorleistung, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Fehljustierungen verschiedener Komponenten und vermehrten Maschinenausfällen, was die normale Nutzung der Maschine erheblich beeinträchtigt. Um das Auftreten der oben genannten Probleme zu reduzieren und den ferngesteuerten Rasenmäher in einem guten technischen Zustand zu halten, gelten folgende Wartungsanforderungen:

1. Einfahren: Bei neuen oder überholten Maschinen sollten diese zunächst eine halbe Stunde lang im Leerlauf und dann 5 Stunden lang unter Leichtlastbedingungen arbeiten. Lassen Sie sofort das gesamte Schmieröl aus dem Kurbelgehäuse des Benzinmotors ab, solange es noch heiß ist, und spritzen Sie dann 4 Stunden lang Motoröl ein, bevor Ihr ferngesteuerter Rasenmäher in den normalen Betrieb überführt werden kann.

2. Technische Wartung:

(1) Wartung pro Schicht: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und Geräusche an allen Bauteilen (z. B. ungewöhnliche Geräusche, Überhitzung, lockere Schrauben usw.). Prüfen Sie, ob Öl am Benzinmotor und am Getriebegehäuse austritt. Kontrollieren Sie, ob der Ölstand am Benzinmotor und am Getriebegehäuse zwischen den Markierungen des Ölmessstabs liegt. Entfernen Sie umgehend Schlamm, Unkraut und Ölflecken von der gesamten Maschine und den Anbauteilen.

(2) Erste Wartung (alle 150 Betriebsstunden): Führen Sie alle Arbeiten der täglichen Wartung durch, reinigen Sie das Getriebegehäuse und wechseln Sie das Öl.

(3) Zweite Wartung (alle 800 Betriebsstunden): Führen Sie alle Arbeiten der 150-Stunden-Wartung durch. Prüfen Sie alle Zahnräder und Lager und ersetzen Sie diese bei starkem Verschleiß. Ersetzen Sie beschädigte Teile des ferngesteuerten Rasenmähers, wie z. B. Mähklingen oder Verbindungsbolzen.


Prüfung der wichtigsten Komponenten:

1. Prüfen Sie, ob der Not-Aus-Schalter und der Netzschalter am Bedienfeld ordnungsgemäß funktionieren.

2. Prüfen Sie, ob die tragenden Befestigungsteile der mechanischen Konstruktion in Ordnung sind.

3. Prüfen Sie, ob die Verbindungsstellen der einzelnen mechanischen Teile locker sind.

4. Prüfen Sie sorgfältig, ob die Schrauben und Muttern aller Bauteile locker sind und ziehen Sie sie gegebenenfalls rechtzeitig fest.

5. Prüfen Sie, ob die Kette stark abgenutzt ist. Bei starker Abnutzung muss die Kette ausgetauscht werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb der gesamten Maschine zu gewährleisten.

6. Nach einem Jahr ununterbrochenen Gebrauchs sollte eine umfassende Inspektion des Rasenmähers durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob die Gelenke der gesamten rotierenden Wellen der Maschine verschlissen sind.

7. Überprüfen Sie nach vollständiger Aufladung, ob die Akkulaufzeit normal ist.

 

Lagerung und tägliche Vorsichtsmaßnahmen:

1. Tragen Sie Rostschutzöl auf unlackierte Bereiche mit Oberflächen auf, die nicht aus Aluminiumlegierungen bestehen, reinigen Sie die Oberfläche von Staub und Schmutz und lagern Sie sie an einem gut belüfteten, trockenen Ort im Innenbereich.

2. Achten Sie im täglichen Gebrauch auf auffällige Phänomene wie ungewöhnliche Geräusche, anhaltende Vibrationen oder dauerhafte Überhitzung während des Roboterbetriebs. Sollten Probleme auftreten, beheben Sie diese umgehend oder melden Sie sie dem Hersteller.

3. Nicht-technisches Personal darf ohne Genehmigung weder den ferngesteuerten Rasenmäherroboter zerlegen noch dessen elektrische Anordnung, Verkabelung oder Funktionen verändern.

 

Durch die regelmäßige Durchführung systematischer Inspektionen und Wartungsarbeiten am Motor, am Bedienfeld und an den wichtigsten Bauteilen kann sichergestellt werden, dass der Rasenmäher stets einen effizienten und stabilen Betriebszustand beibehält und somit kontinuierlich seinen maximalen Nutzen erbringt.

 

Als Anbieter von Roboterchassis und Agrarrobotern hat sich Shandong Manda Intelligent Technology Co., Ltd. der Entwicklung kundenspezifischer Produkte und umfassender technischer Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche verschrieben. Wir präsentieren Ihnen jetzt einen individuell anpassbaren, multifunktionalen ferngesteuerten Rasenmäher. Kontaktieren Sie uns jederzeit online und entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten intelligenter Rasenpflege!

Verwandte Produkte

x