Welche Sicherheitsvorkehrungen sind für ferngesteuerte Rasenmäher zu treffen?

2025/11/25 16:42

In der modernen Gartenpflege sind ferngesteuerte Rasenmäher unverzichtbare Helfer für mehr Effizienz. Standardisierte Bedienung und systematische Wartung sind die Grundlage für einen sicheren Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts. Damit Sie unseren ferngesteuerten Rasenmäher sicher und effizient nutzen können, haben wir die folgenden Sicherheitshinweise zusammengestellt.


Lade- und Batteriesicherheit

  1. Der ferngesteuerte Rasenmäher muss mit dem Original-Ladegerät geladen werden. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte oder Akkus, da der Akku sonst beschädigt werden kann. Falls Sie einen Ersatzakku benötigen, kontaktieren Sie uns bitte für Kaufinformationen. Wir übernehmen keine Haftung für Akkuschäden oder -ausfälle, die durch die Verwendung nicht originaler Ladegeräte verursacht werden.

  2. Nachdem die gesamte Maschine in Betrieb genommen wurde und die Spannung unter 22 V sinkt, muss sie aufgeladen werden, um zu verhindern, dass eine unzureichende Stromversorgung die Funktionsfähigkeit beim nächsten Einsatz beeinträchtigt.

  3. Es ist strengstens verboten, den Akku mit Flüssigkeiten in Berührung kommen zu lassen. Tauchen Sie den Akku nicht in Flüssigkeiten und lassen Sie ihn nicht nass werden. Verwenden Sie den Roboter und die Fernbedienung nicht bei Regen oder in feuchter Umgebung.

  4. Wenn die Batterie der Fernbedienung schwach ist, öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite und legen Sie vier Batterien der Größe 5 ein. Verwenden Sie keine anderen Methoden zum Laden oder Betreiben der Fernbedienung.

 

Ladeumgebung und Betrieb

  1. Vor dem Laden muss sichergestellt werden, dass die an das Ladegerät angeschlossene Netzstromversorgung die Ladebedingungen erfüllt, andernfalls wird das Ladegerät durchgebrannt oder funktioniert nicht.

  2. Die optimale Umgebungstemperatur zum Laden des ferngesteuerten Mähroboters beträgt 25 °C. Das Laden bei extrem niedrigen Umgebungstemperaturen kann die Ladegeschwindigkeit verringern und in schweren Fällen zu einer abnormalen Überhitzung des Akkus, Bränden oder sogar Explosionen führen.

  3. Bitte achten Sie beim Laden darauf, dass sich keine brennbaren oder entzündlichen Materialien in der Nähe befinden. Beobachten Sie den Ladevorgang aufmerksam, um Unfälle zu vermeiden.

  4. Bitte stellen Sie vor dem Ladevorgang sicher, dass der Roboter ausgeschaltet ist. Andernfalls kann es bei möglichen Betriebsvorgängen zu Bewegungen des Roboters und damit zu Schäden am Gerät kommen. Das Laden bei eingeschaltetem Gerät kann das Fluggerät beschädigen.

  5. Bitte trennen Sie das Ladegerät vom Roboter, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.

 

Lagerung und Reinigungswartung

  1. Lagern Sie den Raupenrasenmäher nicht an feuchten, staubigen oder überhitzten Orten. Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf die Maschine. Achten Sie auf die Sauberkeit der gesamten Maschine, wischen Sie sie regelmäßig ab und entfernen Sie Ölflecken, Rost und andere klebrige Substanzen. Reinigen und schmieren Sie die häufig verschleißenden mechanischen Teile.

  2. Reinigen Sie den Steuerkasten regelmäßig. Öffnen Sie die Abdeckung und blasen Sie den Staub mit Druckluft ab. Verwenden Sie kein Wasser. Reinigen Sie ihn mindestens einmal pro Woche.


Nutzungsumgebung und Handhabung

Dieses Fahrzeug darf nicht in stark elektrostatischen oder magnetischen Feldern oder in watenden Umgebungen verwendet werden. Zum manuellen Bewegen dieses Fahrzeugs verwenden Sie bitte einen Gabelstapler, wie in der Abbildung unten dargestellt:

Neuigkeiten vom 25.jpg

 

Schematische Darstellung der Bewegung des ferngesteuerten Rasenmähers (die obigen Abbildungen dienen nur als Referenz, maßgeblich ist das tatsächliche Produkt)

Bitte stellen Sie den Abstand zwischen den Gabeln auf eine geeignete Breite ein, bewegen Sie die Ketten des Roboters auf den Gabelträger des Gabelstaplers, heben Sie die Gabeln an und bewegen Sie den Gabelstapler. Ziehen oder schleifen Sie nicht, da dies zu Schäden an der Konstruktion und dem Aussehen führen kann.


Motorwartung

  1. Der Auspuff des Motors erreicht eine hohe Temperatur. Bitte entfernen Sie Unkraut während des Betriebs rechtzeitig, um Brände durch hohe Temperaturen zu vermeiden.

  2. Bei der ersten Inbetriebnahme des Motors sollte das Öl nach 10 Betriebsstunden gewechselt werden, danach alle 50 Betriebsstunden.

  3. Drücken Sie den Motorstartknopf nicht länger als 4 Sekunden lang. Ein Starten von mehr als 8 Sekunden kann das Zündrelais beschädigen und im schlimmsten Fall die Batterie zerstören.


Regelmäßige Inspektion und Wartung

  1. Reinigen Sie den Luftfilter alle 4 bis 10 Stunden und tauschen Sie ihn aus, nachdem Sie ihn mehr als 6 Mal gereinigt haben.

  2. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungsschrauben der Trennscheibe locker sind oder Zähne fehlen. Bitte prüfen und ziehen Sie diese gegebenenfalls fest. Fehlende Zähne verursachen durch Unwucht übermäßige Vibrationen.

  3. Überprüfen Sie regelmäßig die Kettenspannung Ihres ferngesteuerten Rasenmähers. Der Abstand zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt der Auslenkung beim Ziehen zwischen Antriebsrad und vorderem Leitrad sollte 30–50 mm betragen; dies entspricht der Standardspannung.

  4. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben des Schneidwerkzeug-Hebemechanismus locker sind, halten Sie ein bestimmtes Passungsspiel ein und sorgen Sie für ein reibungsloses Anheben des Schneidwerkzeugs.

  5. Das Antriebsmotorgetriebe sollte zweimal jährlich gewartet werden. Bei der Wartung muss das Antriebsrad abgenommen, das Getriebegehäuse im Inneren des Antriebsrads zerlegt, mit Dieselkraftstoff gereinigt und anschließend mit Karpfenfett neu geschmiert werden.

  6. Überprüfen Sie regelmäßig den Generatorriemen. Die Riemenspannung sollte 10 mm betragen. Falls die Maschine eine zu niedrige Stromerzeugungsspannung aufweist oder der Riemen durchrutscht, passen Sie bitte die Spannung an oder tauschen Sie den Riemen rechtzeitig aus.

  7. Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile der Schrauben und Muttern auf Lockerheit und ziehen Sie diese gegebenenfalls rechtzeitig nach.

  8. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Raupenkette Ihres Raupenrasenmähers stark abgenutzt ist. Sollten Sie starken Verschleiß feststellen, tauschen Sie die Raupenkette bitte umgehend aus, um die einwandfreie Funktion der gesamten Maschine zu gewährleisten.

  9. Bei einjährigem Dauerbetrieb sollte eine umfassende Inspektion durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die Gelenke der rotierenden Welle der gesamten Maschine verschlissen sind.

 

Betriebsspezifikationen

  1. Prüfen Sie nach Abschluss des Vorgangs den verbleibenden Akkustand anhand der Spannungsanzeige. Beträgt der verbleibende Akkustand bei ausgeschaltetem Motor weniger als 90 %, muss ein externes Ladegerät aufgeladen werden. Die Ladeanzeige leuchtet grün, sobald der Akku vollständig geladen ist.

  2. Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die anderen Schalter ausgeschaltet sind. Nach Beendigung des Betriebs sollte der Hauptnetzschalter rechtzeitig ausgeschaltet werden.

  3. Vor dem Start des Mähroboters sollte dieser auf einer ebenen Fläche gefahren werden. Prüfen Sie den Benzinstand und lassen Sie den Motor nach dem Starten zwei Minuten lang ohne Last laufen, um die einwandfreie Funktion sicherzustellen. Halten Sie während des Mähvorgangs einen Sicherheitsabstand von mindestens fünf Metern ein.

  4. Bitte schützen Sie die Fernbedienung und andere elektrische Steuerungsteile vor Regen und Wasser.


Shandong Manda Intelligent Technology Co., Ltd. (offizielle Website:https://www.mandarba.com/)Wir engagieren uns seit vielen Jahren im Bereich Agrarroboter und bieten innovative Mählösungen für die intelligente Landwirtschaft. Unser Rasenmäher ist in drei Schnittbreiten erhältlich: 550 mm, 800 mm und 900 mm. Er lässt sich per Fernbedienung steuern und unterstützt Laser- und RTK-Navigation. Bei Fragen oder technischem Support stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Verwandte Produkte

x