Wie wartet man den Motor eines ferngesteuerten Rasenmähers?
Der ferngesteuerte Rasenmäher ist mit geraden Metallmessern ausgestattet und lässt sich präzise aus einer Entfernung von bis zu 200 Metern bedienen. Er steigert nicht nur die Effizienz des Rasenmähens erheblich, sondern gewährleistet auch die Sicherheit des Bedienpersonals. Um die dauerhafte und stabile Leistung des Motors zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern, sind regelmäßige Inspektion, Justierung und Wartung unerlässlich. Im Folgenden sind einige grundlegende Wartungsmaßnahmen aufgeführt:
Die Wartung sollte gemäß den angegebenen Monaten oder den tatsächlichen Betriebsstunden durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
Artikel |
Jeder Einsatz |
1 Monat oder 20 Stunden |
3 Monate oder 50 Stunden |
6 Monate oder 100 Stunden |
12 Monate oder 300 Stunden |
|
Motoröl |
Überprüfen |
√ |
||||
Ersetzen |
√ |
√ |
||||
Luftfilter |
Überprüfen |
√ |
||||
Reinigung |
√ |
|||||
Zündkerze |
Reinigung prüfen |
√ |
||||
Ersetzen |
√ |
|||||
Schwungradbremsbelag |
Überprüfen |
√ |
||||
Leerlaufeinstellung |
Einstellung prüfen |
√ |
||||
Ventilspiel |
Einstellung prüfen |
√ |
||||
Kraftstofftankfilter |
Reinigung |
Alle 100 Stunden später |
||||
Kraftstoffleitung |
Überprüfen |
Alle 2 Jahre (bei Bedarf ersetzen) |
||||
Hinweis: Vor jeglichen Wartungsarbeiten den Motor abstellen. Die Wartung des Motors sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
1. Motordiagramm
Motordiagramm (Die obigen Abbildungen dienen nur als Referenz, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem tatsächlichen Produkt)
Hinweis: Die in der obigen Abbildung dargestellte Öltankerweiterung wurde entfernt. Details entnehmen Sie bitte dem tatsächlichen Produkt.
2. Motorölstand prüfen
Den Motor des ferngesteuerten Rasenmähers abstellen und den Motorölstand in waagerechter Position prüfen.
Den Ölmessstab herausschrauben und sauber wischen.
Den Ölmessstab in den Öleinfüllstutzen einführen (nicht einschrauben), herausziehen und den Ölstand prüfen.
Den Ölmessstab herausziehen und den Ölstand prüfen. Der Ölstand ist normal, wenn er sich innerhalb der 1/2-Markierung des Ölmessstabrasters befindet.
Ölstand-Kontrolldiagramm (Die obigen Abbildungen dienen nur als Referenz; Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem tatsächlichen Produkt)
Hinweis: Vor Inbetriebnahme des Motors gemäß der Bedienungsanleitung Schmieröl bis zum normalen Ölstand nachfüllen. Alle 4 Stunden prüfen. Ein zu niedriger Ölstand während des Betriebs kann zu schweren Motorschäden führen!
3. Motorölwechsel
Starten Sie den Motor des ferngesteuerten Rasenmähers und erwärmen Sie das Öl leicht, bevor Sie es ablassen. Dadurch wird ein schnelles und vollständiges Ablassen gewährleistet (bei Motoren mit Ölfilter diesen gleichzeitig austauschen).
Zum Ablassen des Schmieröls den Öleinfülldeckel und die Ablassschraube abschrauben.
Setzen Sie die Ablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie fest.
Das empfohlene Schmieröl nachfüllen und den Ölstand prüfen.
Ziehen Sie den Öleinfülldeckel fest, um den Ölwechsel abzuschließen.
Ölstand-Kontrolldiagramm (Die obigen Abbildungen dienen nur als Referenz; Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem tatsächlichen Produkt)
4. Reinigung des Luftfilters
Drücken Sie den Riegel an der Luftfilterabdeckung oder entfernen Sie die Abdeckungsmutter, um die Luftfilterabdeckung zu öffnen.
Prüfen Sie den Filter, um sicherzustellen, dass er sauber und in gutem Zustand ist.
Entfernen Sie die Flügelmutter und die Luftfilterabdeckung und entnehmen Sie das Filterelement.
Blasen Sie den Staub mit Druckluft vom Filterelement. Versuchen Sie niemals, den Schmutz abzubürsten. Eine Bürste drückt den Schmutz nur tiefer in die Fasern.
Bauen Sie den Luftfilter und das Luftfiltergehäuse wieder ein.
Demontagediagramm für den Luftfilter (die obigen Bilder dienen nur als Referenz, bitte beachten Sie das tatsächliche Produkt)
Hinweis: Zu viel Staub oder Feuchtigkeit im Luftfilterelement verhindert die Luftzufuhr zum Vergaser, was zu Rauchentwicklung und Motorschäden führen kann. Der Luftfilter sollte regelmäßig gewartet werden. Bei Betrieb des Rasenmähermotors in sehr staubiger Umgebung muss er alle zwei Stunden gereinigt werden.
5. Zündkerzenreinigung
Die Zündkerze mit einem Zündkerzenschlüssel ersetzen.
Überprüfen Sie die Zündkerze visuell und ersetzen Sie sie, wenn sie offensichtlich verschlissen ist oder der Isolator Risse oder Beschädigungen aufweist.
Verwenden Sie eine Fühlerlehre, um die Funkenstrecke zu messen. Wenn eine Anpassung erforderlich ist, drehen Sie die Elektrode. Der richtige Spalt sollte 0,70–0,80 mm betragen.
Prüfen Sie, ob die Zündkerzendichtung in gutem Zustand ist, und schrauben Sie sie zunächst von Hand ein, um ein falsches Eindrehen der Schraube zu vermeiden.
Nachdem die Zündkerze bis zum Anschlag eingeschraubt ist, ziehen Sie sie mit einem speziellen Steckschlüssel fest, um die Unterlegscheibe zusammenzudrücken.
Zündkerzendiagramm (Die obigen Abbildungen dienen nur als Referenz, bitte beachten Sie das tatsächliche Produkt)
Hinweis: Beim Einbau einer neuen Zündkerze diese nach dem Zusammendrücken der Unterlegscheibe eine halbe Umdrehung weiter anziehen. Beim Wiedereinbau einer gebrauchten Zündkerze diese nach dem Zusammendrücken der Unterlegscheibe eine Achtel- bis Viertelumdrehung weiter anziehen. Wenn der Motor gerade gelaufen ist und der Auspuff heiß ist, warten Sie, bis er abgekühlt ist, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
6. Leerlaufeinstellung des Vergasers
Starten Sie den Motor des ferngesteuerten Rasenmähers und lassen Sie ihn auf normale Betriebstemperatur aufwärmen.
Während der Motor im Leerlauf läuft, stellen Sie die Drosselklappenanschlagschraube so ein, dass die Standard-Leerlaufdrehzahl erreicht wird: 1500+150 U/min.
Die Wartung des Motors eines ferngesteuerten Rasenmähers ist von entscheidender Bedeutung. Ich hoffe, die obigen Hinweise sind hilfreich. Manda Intelligent ist seit Langem im Bereich Rasenmäher tätig. Der ferngesteuerte Rasenmäher bietet drei Schnittbreiten zur Auswahl: 550, 800 und 900 mm. Die Schnitthöhe ist zwischen 20 und 150 mm einstellbar. Neben kundenspezifischen Lösungen wie RTK- und Lasernavigation unterstützt er auch die Montage von Zubehör wie Schneepflügen und Halterungen. So lässt sich das Gerät vielseitig einsetzen und erfüllt Ihre Anforderungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.






