Wie ist der Aufbau und das Funktionsprinzip eines Kettenfahrwerks?

2025/10/21 16:12

Das Laufsystem des Kettenfahrwerks ist eine Kernkomponente von Baumaschinen und mobilen Robotern und seine Leistung wirkt sich direkt auf die Passierbarkeit, Stabilität und Betriebseffizienz der Ausrüstung aus. Dieses System besteht hauptsächlich aus Komponenten wie Ketten, Antriebsrädern, Leiträdern, Führungsrädern, Kettentragrollen, Spannvorrichtungen, Pufferfedern und Laufreduzierern.

 

Vom strukturellen Aufbau her besteht das Gleis als direkt mit dem Boden in Kontakt stehende Komponente aus Gleisplatten, Hauptkettengliedern, Gleisketten, verschleißfesten Platten usw. Gleisplatten sind in der Regel mit Gleisspikes zur Verbesserung der Griffigkeit ausgestattet und eignen sich besonders für weiches oder komplexes Gelände. Je nach Material können Raupen in Metallketten und Gummiketten unterteilt werden. Metallketten haben eine hohe Festigkeit und hohe Traktion. Gummiketten haben eine hervorragende Griffigkeit und Stoßdämpfung. Der Antrieb überträgt die Kraft zum Drehen der Ketten, hauptsächlich über Hydraulikmotoren oder Motoren. Die Antriebsräder greifen in die Raupenkette der Raupen ein, wodurch ein Drehmoment effektiv übertragen werden kann. Die Leiträder dienen hauptsächlich dazu, die Masse des Roboterchassis zu tragen. Durch die Druckverteilung können sie den Verschleiß der Gleise verringern und die Wartungskosten senken. Führungsräder werden normalerweise an einer höheren Position installiert und ihre Hauptfunktion besteht darin, die Richtung der Schienen zu bestimmen und die Lenkung des Roboterfahrgestells zu steuern. Die Kettentragrolle stützt den oberen Teil des Kettenfahrwerks, um Reibungsverschleiß durch Durchhängen der Kette zu verhindern. Die Spannvorrichtung kann die Spannung der Gleise anpassen, um Probleme wie Entgleisung und Verschleiß durch zu straffe oder lockere Gleise zu verhindern. Dies erfolgt meist in Form einer hydraulischen Spannung oder einer mechanischen Spannung. Die Pufferfeder kann den Bodenaufprall effektiv absorbieren und den reibungslosen Betrieb des Raupenroboter-Chassis gewährleisten. Das Untersetzungsgetriebe ist für die Reduzierung der Ausgangsgeschwindigkeit des Hydraulikmotors und die Erhöhung des Ausgangsdrehmoments verantwortlich, um den Arbeitsanforderungen des Gleissystems bei niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment gerecht zu werden.

 

Was das Funktionsprinzip betrifft, so bewegt sich das Raupenfahrwerk durch präzise Kraftübertragung und mechanische Koordination. Die Kraft kommt vom Motor oder der Hydraulikpumpe und wird über die Antriebswelle oder die Hydraulikleitung auf das Getriebe übertragen. Das Getriebe verringert die Geschwindigkeit und erhöht das Drehmoment, wodurch der Hydraulikmotor oder das Antriebsrad rotiert. Der Fahrer treibt die Raupenkette an. Wenn die Raupenplatte am Boden reibt, kann Reibungskraft entstehen, die das Raupenfahrwerk antreibt und die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung ausführt. Die Lenkung erfolgt durch Steuerung des Geschwindigkeitsunterschieds zwischen den beiden Raupen, beispielsweise durch Abbremsen oder Anhalten einer Seite.

 

Im Laufsystem des Raupenfahrwerks arbeiten die Leiträder, die Raupenrollen und die Pufferfedern zusammen, um Bodenstöße wirksam zu absorbieren und den reibungslosen Betrieb des Fahrwerks sicherzustellen. Das von Manda Intelligent eigenständig entwickelte Roboterfahrwerk verfügt über ein Gummiraupendesign und ist innen mit einem Servomotor mit hohem Drehmoment ausgestattet. Die Stützräder sind so konzipiert, dass sie die einfache Federungsstruktur des Matilda-Stils imitieren, und sind mit stoßdämpfenden Federn ausgestattet, um das reibungslose Vorankommen der Ausrüstung über komplexe Straßenoberflächen sicherzustellen. Kontaktieren Sie uns jederzeit, um weitere Lösungen zum Thema Roboterfahrwerk zu erhalten!

Verwandte Produkte

x