Welchen Nutzen hat GPS in der Präzisionslandwirtschaft?

2025/07/11 15:35

Präzisionslandwirtschaft, auch Präzisionslandwirtschaft genannt, ist ein moderner landwirtschaftlicher Ansatz, der moderne Informationstechnologie und Datenanalysetools nutzt, um den Wachstumsprozess von Nutzpflanzen in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten. Durch Satellitenpositionierungssysteme (GPS), Fernerkundungstechnologie, unbemannte Luftfahrzeuge, Sensoren und Big-Data-Analyse wird eine präzise Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen erreicht und so der Ertrag und die Qualität der Pflanzen gesteigert.


Das GPS-Satellitensignal besteht aus drei Kernkomponenten: Träger, Entfernungscode und Navigationsnachricht. Der Träger ist eine hochfrequente Schwingwelle, die modulierte Signale übertragen kann. Sein Kern ist ein periodisches Sinussignal mit stabiler Frequenz. Herkömmliche GPS-Satelliten senden Trägersignale mit zwei Frequenzen aus. Da beide von der Atomuhr des Satelliten mit einer Referenzfrequenz von 10,23 MHz (154- bzw. 120-facher Oktave) erzeugt werden und im L-Band der Mikrowellen liegen, werden sie als L1-Träger bzw. L2-Träger bezeichnet.

  • Die L1-Trägerfrequenz beträgt 1575,42 MHz und die Wellenlänge beträgt 19,03 cm. 

  • Die L2-Trägerfrequenz beträgt 1227,60 MHz und die Wellenlänge 24,42 cm.


Um in drahtlosen Kommunikationssystemen eine qualitativ hochwertige Informationsverbreitung zu erreichen, wird häufig Modulationstechnologie eingesetzt – die Einbettung niederfrequenter Informationssignale in hochfrequente Träger zur Übertragung. Auch GPS-Satelliten wenden dieses Prinzip an. Die L1- und L2-Träger von GPS-Satelliten übertragen Entfernungssignale und Navigationsmeldungen. Wenn sie gesendet werden, können sie den Empfänger des Benutzers erreichen.


Jinan Keya Electron Science And Technology Co., Ltd. konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung und Produktion hochwertiger automatischer Traktor-Lenkmotoren. Der Lenkmotor ist drehmomentstark und erfüllt Betriebsanforderungen wie Tiefpflügen in der Landwirtschaft und im Reisanbau. Er ist mit einem internen Trägheitsnavigationsmodul ausgestattet und kann je nach lokaler Signalstärke frei zwischen GPS und Beidou umschalten.


Wir nehmen an der AGRITECHNICAin Hannover, Deutschland, vom 9. bis 15. November 2025 am StandNr.: 17F22b, besuchen Sie unseren Stand.

Welchen Nutzen hat GPS in der Präzisionslandwirtschaft?

Verwandte Produkte

x