So wählen Sie einen geeigneten Rasenmäher aus: Eine Analyse der drei wichtigsten Faktoren
Beim Unkrautschneiden in Obstgärten und bei der großflächigen Pflege öffentlicher Grünflächen verbessert der Einsatz eines Rasenmähers die Effizienz des Rasenschnitts erheblich und spart viel Arbeitskosten und Zeitressourcen.
1. Kernarbeitsprinzip: Präzises Schneiden durch Kraft
Die Hauptfunktion eines Rasenmähers besteht darin, Grashalme durch die Rotation der Messer zu schneiden. Seine Antriebsquellen lassen sich im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilen: Benzinmotoren, Elektromotoren und Handantrieb. Rasenmäher mit Benzinmotor eignen sich dank ihrer starken Leistung für große Rasenflächen. Elektrische Rasenmäher werden aufgrund ihrer geringen Geräuschentwicklung und Emissionsfreiheit häufig zum täglichen Rasenmähen im Haushalt eingesetzt. Handrasenmäher hingegen eignen sich eher für feine Mäharbeiten im kleinen Maßstab.
Die Art der Klinge bestimmt direkt die Schneidwirkung. Die einfache, gerade Metallklingenkonstruktion eignet sich für niedrige Rasenflächen. Die rotierende Klinge verstärkt die Schnittkraft durch die Zentrifugalkraft und bewältigt problemlos höhere Gräser. Für harte Vegetation wie Sträucher und Dornen ist eine spezielle gezackte Klinge die beste Wahl.
2. Typauswahl: Geräte passend zur Szene zuordnen
Beim Kauf sollte der Einsatzzweck im Vordergrund stehen. Für Privathaushalte mit einer Rasenfläche von weniger als 500 Quadratmetern empfiehlt sich die Verwendung von Akku- oder Steckergeräten. Die Geräte sind leicht, flexibel einsetzbar und verursachen relativ geringe Wartungskosten. Für abschüssiges Gelände oder andere komplexe Gelände empfiehlt sich ein selbstfahrender Rasenmäher. Der Hinterradantrieb kann den Arbeitsaufwand verringern und das Rasenmähen zeit- und arbeitssparender machen.
Gewerbliche Nutzer oder Kommunalbehörden sollten auf die Langlebigkeit der Geräte achten. Ein dieselbetriebener Rasenmäher ist zwar in der Anschaffung relativ teuer, zeichnet sich jedoch durch einen hervorragenden Kraftstoffverbrauch aus und eignet sich für langfristige Großanwendungen. Aufsitzrasenmäher verbessern die Arbeitseffizienz durch die größere Schnittbreite und werden häufig auf Sportplätzen oder bei der Parkpflege und an anderen Orten eingesetzt.
3. Tägliche Wartung: Der Schlüssel zur Verlängerung der Lebensdauer
Durch regelmäßige Wartung kann die Zuverlässigkeit von Rasenmähergeräten erheblich verbessert werden.Nach jedem Gebrauch sollten die Grasreste in der Messerkammer einfach gereinigt werden, um Rost durch Humusansammlungen wirksam vorzubeugen. Der Raupenmäher sollte regelmäßig auf Anzeichen von Entgleisungen oder übermäßigem Verschleiß der Kette überprüft und rechtzeitig nachgestellt werden. Bei benzinbetriebenen Rasenmähern wird empfohlen, den Luftfilter alle 50 Betriebsstunden auszutauschen. Bei elektrischen Rasenmähern müssen die Wärmeableitungsöffnungen des Motors regelmäßig überprüft werden, um eine reibungslose Belüftung zu gewährleisten.
Die Klingenpflege wirkt sich direkt auf die Schnittqualität aus.Es wird empfohlen, die Klingen vierteljährlich mit einem professionellen Auswuchtgerät zu prüfen. Übersteigt die Unwucht 5 Gramm, sollte eine Korrektur oder ein Austausch erfolgen. Bei Rotationsmessern sinkt die Schneidleistung um mehr als 40 %, wenn der Kantenverschleiß der Klinge 3 Millimeter überschreitet.
Ebenso wichtig ist die richtige Lagerung.Bevor der Rasenmäher für längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Kraftstofftank entleert und der Motor eingeschaltet werden, bis er sich automatisch abschaltet, um zu verhindern, dass der Kraftstofftank durch verbleibende Kraftstoffreste verstopft. Elektrische Rasenmäher sollten in einer trockenen Umgebung gelagert werden und die Batterieleistung sollte bei etwa 50 % gehalten werden, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden, die zu einer Verringerung der Batteriekapazität führen kann. Und was die mechanische Struktur betrifft: Unter den Ketten des Raupenmähers sollten Holzklötze platziert werden, um zu verhindern, dass diese direkt den Boden berühren und feucht werden und altern.
Manda Intelligent definiert effizientes Beschneiden mit innovativer Technologie neu und bringt eine revolutionäre Weiterentwicklung der modernen Gartenpflege. Die neu eingeführten ferngesteuerten Rasenmäher der Serien 550, 800 und 900 sind mit leistungsstarken Benzinmotoren und geraden Metallklingen ausgestattet und gewährleisten präzises und effizientes Schneiden in unterschiedlichsten Umgebungen mit komplexer Vegetation. Der elektrische Raupenantrieb gewährleistet, dass das Gerät auch in schwierigem Gelände hervorragende Passierbarkeit und Stabilität behält.
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Rasenmähen, Ihre Gartenpflege und die Unkrautbekämpfung auf Brachflächen, damit Sie effizient und präzise Rasen mähen können.


