Wie funktioniert die automatische Lenkung eines Traktors?
In der traditionellen Landwirtschaft werden Traktoren manuell gelenkt. Dies kann aufgrund von Ermüdung, mangelnder Erfahrung oder Geländeveränderungen leicht zu Abweichungen führen. Dies führt zu wiederholter Bodenbearbeitung oder Nichtbefahren des Bodens, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und der Verschwendung landwirtschaftlicher Produkte. Durch den Einsatz automatischer Lenkmotoren und -systeme kann jeder Zentimeter Land präzise genutzt und jeder Tropfen Kraftstoff optimal genutzt werden.
Wie funktioniert die automatische Lenkung eines Traktors?
Das automatische Lenksystem ist speziell für den Einsatz in vierrädrigen Landmaschinen wie Traktoren und Erntemaschinen konzipiert. Es ersetzt die herkömmliche manuelle Lenkung und ermöglicht es Landmaschinen, präzise auf der geplanten Route zu fahren. Zu den Kerntechnologien gehören:
Hochpräzise Satellitenpositionierung (±2,5 cm Fehler)
1. Automatische Lenksysteme können gleichzeitig Signale von den vier großen Satellitensystemen GPS, Galileo, Beidou und GLONASS empfangen, um sicherzustellen, dass an allen geografischen Standorten stabile und zuverlässige Positionierungsdienste verfügbar sind.
2. Durch den Einsatz der dynamischen differenziellen Positionierungstechnologie RTK in Echtzeit und die Integration von Trägheitsnavigation, automatischer Steuerung, elektrischer Lenkung und anderen Technologien wird eine Positionierungsgenauigkeit der landwirtschaftlichen Maschinen im Zentimeterbereich erreicht, sodass diese die geplante Route abfahren können.
2. Automatischer Lenkmotor
1. Der Motor ist ein bürstenloser Gleichstrommotor, der strenge dreifache Schutzanforderungen (staubdicht, feuchtigkeitsbeständig und salznebelbeständig) mit Schutzart IP55 erfüllt. Er gewährleistet einen stabilen Betrieb in rauen landwirtschaftlichen Umgebungen wie starkem Regen und Sandstürmen und bietet zuverlässigen Allwetterschutz für den Betrieb intelligenter Landmaschinen.
2. Unterstützt RS232- und CAN-Bus-Kommunikation und ermöglicht so die Echtzeitanpassung des Lenkwinkels für eine präzise Steuerung. Gleichzeitig ist ein hochpräziser Encoder integriert, der die Lenkgenauigkeit verbessert und einen zuverlässigen, stabilen Betrieb der Landmaschinen gewährleistet.
3. Der automatische Lenkmotor verfügt über mehrere intelligente Schutzkonstruktionen, um den sicheren und stabilen Betrieb des Systems unter verschiedenen extremen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und so die Anpassungsfähigkeit und Lebensdauer des Motors zu verbessern. Der Treiber ist mit einer integrierten Temperaturüberwachung und einem integrierten Temperaturschutz ausgestattet, der Temperaturänderungen in Echtzeit überwachen kann, um Überhitzung und Schäden zu vermeiden. Er ist mit einem Überstrom- und Überlastschutz ausgestattet, um Schäden an der Ausrüstung durch anormalen Strom zu verhindern. Er ist mit einem Überspannungs- und Unterspannungsschutz ausgestattet, um einen stabilen Betrieb der Ausrüstung bei Spannungsschwankungen zu gewährleisten. Er ist mit einem Motorkurzschlussschutz ausgestattet, der den Stromkreis zur Gewährleistung der Sicherheit umgehend unterbrechen kann. Er verfügt außerdem über einen Blockier- und Durchdrehschutz.
Warum ein automatisches Lenksystem wählen?
1. Hohe Präzision: ±2,5 cm Fehler, weit über der Genauigkeit der manuellen Bedienung.
2. Allwetterbetrieb: Unabhängig von Zeit und Gelände, was die Produktionseffizienz steigert.
3. Reduzieren Sie die Arbeitsintensität: Unterstützen Sie die Bediener landwirtschaftlicher Maschinen, reduzieren Sie die Arbeitsbelastung und Intensität des Personals und verbessern Sie gleichzeitig die Stabilität des Langzeitbetriebs.
4. Schnelle Installation: Der Autolenkmotor verfügt über ein innovatives Hohlwellen-Schnittstellendesign, das in wenigen einfachen Schritten und ohne komplexe Modifikationen installiert werden kann.
DerAG-Autolenksystemdeckt den gesamten landwirtschaftlichen Produktionsprozess umfassend ab und wird in verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebsszenarien wie Pflügen, Eggen, Dammziehen, Säen, Zwischenreihenkultivierung, Spritzen und Ernten eingesetzt. Verbessern Sie die Betriebseffizienz und senken Sie gleichzeitig die Arbeitskosten erheblich. So wird die Präzisionslandwirtschaft intelligenter, präziser und arbeitssparender.
Wir nehmen teil an der AGRITECHNICA in Hannover, Deutschland vom 9. bis 15. November 2025 am Stand Nr.: 17F22b, besuchen Sie unseren Stand.


