Anwendung eines vierrädrigen, vierlenkbaren und reihenabstandsverstellbaren Fahrgestells bei Setzlingspflanzrobotern
Angesichts der schweren und ineffizienten manuellen Verpflanzungsarbeiten erweisen sich mit Radfahrgestellen ausgestattete Setzlingsverpflanzungsroboter als leistungsstarke Helfer in der intelligenten Landwirtschaft. Durch effiziente und präzise automatisierte Arbeitsabläufe werden nicht nur die Arbeitskräfte erheblich entlastet und die Produktionseffizienz gesteigert, sondern auch Setzlingsschäden effektiv reduziert und die Anwachsrate erhöht.
Das Radfahrgestell des Setzlingsverpflanzungsroboters verfügt über Allradantrieb und Allradlenkung, wodurch Spurweite und Radstand flexibel angepasst werden können. Dies bewältigt die Herausforderungen bei unüblichen Dammabständen. Die freie Wahl des Pflanzabstands wird gewährleistet, und gleichzeitig werden Lenkflexibilität und Pflanzgenauigkeit des Agrarroboters sichergestellt. Das Radfahrgestell ist mit einer integrierten VCU ausgestattet, die verschiedene Navigationsmethoden wie Lasernavigation, Beidou-Navigation und Folgenavigation unterstützt. Dadurch kann der Setzlingsverpflanzungsroboter präzise und autonom entlang der Dämme navigieren. Vom Aufnehmen der Setzlinge über den Transport bis zum Pflanzen ist der gesamte Prozess vollautomatisiert. Dies entlastet das Personal von monotonen Arbeiten und vermeidet effektiv das Problem ungleichmäßiger Pflanzdichte beim manuellen Verpflanzen. Nach Abschluss einer Pflanzreihe kann der Roboter selbstständig und effizient die Reihe wechseln. Die maximale Tragfähigkeit des Allradfahrgestells beträgt 300 kg und deckt damit den Transportbedarf der meisten landwirtschaftlichen Materialien ab. So wird die Effizienz und Kontinuität des gesamten Verpflanzungsprozesses sichergestellt.
Durch die Integration von fünf Kernvorteilen – flexibler Lenkung, präziser Navigation, vollautomatischem Umpflanzen, einstellbarem Pflanzenabstand und effizientem Reihenwechsel – steigert der Setzlingsverpflanzungsroboter die Betriebseffizienz deutlich, reduziert den manuellen Arbeitsaufwand effektiv und minimiert Setzlingsschäden durch standardisierte Arbeitsabläufe, um die Überlebensrate zu sichern. Das Allradfahrgestell des Roboters bildet die solide Grundlage für die Realisierung dieser Funktionen und trägt dazu bei, die landwirtschaftliche Produktion effizienter und intelligenter zu gestalten. Er eignet sich besonders für großflächige Pflanzungen.

