Präzise Lenkung, sicher und zuverlässig! Welche Rolle spielt der automatische Lenkmotor im Bereich des unbemannten Fahrens?

2025/06/19 16:43

In Bereichen wie unbemannten Landmaschinen, Straßenbaufahrzeugen und unbemannten Fahrzeugen mit niedriger Geschwindigkeit sind präzise Steuerung und zuverlässiger Betrieb entscheidend. Der neu entwickelte automatische Lenkmotor wurde unter diesen anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt und findet breite Anwendung in Bereichen wie der Präzisionslandwirtschaft und dem intelligenten Transport.


Präzise Lenkung, sicher und zuverlässig! Welche Rolle spielt der automatische Lenkmotor im Bereich des unbemannten Fahrens?


Kernvorteile sorgen für überlegene Leistung

Dual-Mode-Steuerung: Unterstützt Geschwindigkeits- und Positionsmodus, um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsbedingungen gerecht zu werden. Egal, ob es um eine sanfte Geschwindigkeitsregelung oder eine präzise Positionierung geht, Servolenkungsmotoren bewältigen dies problemlos.

0,1° Ultrahohe Präzision: Der automatische Lenkmotor für unbemanntes Fahren ist mit einem Inkrementalgeber ausgestattet (ein Inkrementalgeber ist ein Sensor, der den Drehwinkel, die Position und die Bewegung misst und über eine starke Entstörungsfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit verfügt), der die Positionsinformationen in Echtzeit zurückmelden kann, um sicherzustellen, dass jede Lenkung der Ausrüstung präzise erfolgen kann.

Mehrere Steueranschlüsse: Die Steueranschlüsse sind RS232 und CAN, die Geschwindigkeitsregelung und Datenlesen ermöglichen und gleichzeitig eine Verbindung zum intelligenten Steuerungssystem herstellen. Das CAN-Protokoll verfügt über eine lange Übertragungsdistanz, eine starke Entstörungsfähigkeit und kann in einer Umgebung mit hohem Störgeräuschpegel arbeiten.


Umfassender Schutz, stabiler und zuverlässiger Betrieb

Temperaturkontrollschutz: Die Echtzeitüberwachung der Innentemperatur des Treibers verhindert wirksam Motorschäden durch hohe Temperaturen und gewährleistet einen stabilen Betrieb des Geräts im Arbeitstemperaturbereich von -25auf +55 °C und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer des Motors.

Mehrere SchutzmaßnahmenDer elektrische Lenkmotor verfügt über Schutzfunktionen gegen Überstrom, Überlast, Überspannung, Unterspannung, blockierten Rotor, fliegenden Rotor und Motorkurzschluss. Überschreitet der Strom den Nennwert, wird eine dynamische Strombegrenzung eingeleitet, und bei anhaltender Überlastung wird der Stromkreis unterbrochen. Die Nennspannung des Motors beträgt 12 V/24 V. Bei Spannungsschwankungen wird ein Schutz ausgelöst, um den normalen Betrieb des Geräts sicherzustellen. Ein vollständiger Rotorstillstand aufgrund von Überlastung oder Getriebefehlern wird in Echtzeit erkannt, um einen blockierten Rotor schnell zu identifizieren. Bei einer Anomalie der Steuerung und Überschreitung des Sicherheitsgrenzwerts werden eine Notbremsung und ein doppelter Schutz aktiviert. Verschiedene Schutzmechanismen gewährleisten den sicheren und stabilen Betrieb des Motors, eliminieren Risiken durch unerwartete Abschaltungen und Hardwareschäden und verbessern die Betriebseffizienz des Geräts.


Wenn Ihr automatischer Lenkmotor einen „Niedrigspannungsalarm“ ausgibt, kann dies die folgenden Gründe haben:

(1) Alterung der Batterie: Nach längerem Gebrauch steigt der Innenwiderstand der Batterie und verringert dadurch die Entladekapazität der Batterie.

(2) Alterung der Lenkhydraulikpumpe, Verstopfung des Durchflussventils usw. führen zu erhöhtem Lenkwiderstand und einem Anstieg des Motorstroms.

(3) Wenn der Drahtdurchmesser zu gering ist, ist der Spannungsabfall zu groß.  Bei hohem Drehmoment fällt die Spannung ab, wodurch der Treiber eine Unterspannung erkennt.


Der automatische Lenkmotor für unbemanntes Fahren ermöglicht Ihrem unbemannten Fahrsystem eine sichere Steuerung in die intelligente Zukunft mit einer Präzision von 0,1°


Präzise Lenkung, sicher und zuverlässig! Welche Rolle spielt der automatische Lenkmotor im Bereich des unbemannten Fahrens?

Verwandte Produkte

x